Leistungen
vor der geburt
Ein offenes Ohr und eine vertrauensvolle Atmosphäre erwarten Sie beim ersten individuellen Vorgespräch. Dies ist der Beginn unserer gemeinsamen Reise, bei dem Ihre Wünsche, Fragen und Hoffnungen im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine Betreuung, die genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wir führen Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge durch, wie sie auch von Ärzten angeboten werden, mit der Ausnahme von Ultraschalluntersuchungen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Schwangerenberatung, besonders auf die psychosoziale Unterstützung, für die wir uns viel Zeit nehmen.
Die Ergebnisse aller Untersuchungen tragen wir sorgfältig in den Mutterpass ein. Bei Anzeichen für ein Schwangerschaftsrisiko kooperieren wir eng mit Ihrem vertrauensvollen Gynäkologen oder Ihrer Gynäkologin. Sie haben die Wahl, die gesamte Schwangerschaftsvorsorge bei uns, bei Ihrem Gynäkologen bzw. Ihrer Gynäkologin, oder im Wechsel vornehmen zu lassen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Untersuchungen durchzuführen, die nicht nur Ihr Wohlbefinden und Ihre Selbstsicherheit erhöhen, sondern auch Ihre Beziehung zu Ihrem Kind stärken.
Ich biete individuelle Beratung und maßgeschneiderte Unterstützung bei Schwangerschaftsbeschwerden aller Art an. Dazu zählen unter anderem Übelkeit, Erbrechen, vorzeitige Wehen, Rückenschmerzen, Sodbrennen, Schwellungen, sowie das Karpaltunnelsyndrom und vieles mehr. Zur Behandlung stehen Ihnen diverse Methoden zur Verfügung, einschließlich Homöopathie, Schüssler Salze, Aromatherapie, Akupunktur, Myoreflextherapie oder Moxatherapie und Akutaping.
Akupunktur: 20 Euro pro Sitzung
Taping: Zusätzlich kommt eine Material Pauschale dazu. Je nach Aufwand 5-15 Euro.
Homöopathie
Anwendungsbereiche in der Schwangerschaft: Ödeme, Übelkeit/Erbrechen, Karpaltunnelsyndrom, Ischiasbeschwerden, Sodbrennen, Schlafstörungen, Angst und Verspannung, Kopfschmerzen und Migräne, Blasenentleerungsstörungen, Obstipation (Verstopfung), Immunstärkung, geburtsvorbereitende Akupunktur, sowie Beckenendlage (Moxibustion – nur nach persönlicher Absprache und Terminvergabe möglich).
Die Akupunktur zur Geburtsvorbereitung startet ab der 36. Schwangerschaftswoche und erfolgt einmal wöchentlich. Diese Behandlung umfasst typischerweise 3 bis 4 Sitzungen, die jeweils 20 Minuten dauern und konzentrieren sich vornehmlich auf die Beine und Füße der Schwangeren.
Diese Methode zielt darauf ab, den Gebärmutterhals behutsam auf die Geburt vorzubereiten, was zu einer Verkürzung der Geburtszeit führen kann. Ein angenehmer Zusatzeffekt ist, dass Geburtswehen als weniger schmerzhaft wahrgenommen werden können und die Wehen während der Austreibungsphase effektiver erscheinen.
Zudem kann die Akupunktur bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie Rücken- und Schambeinschmerzen, Sodbrennen sowie Wasseransammlungen in Händen und Beinen eine positive Wirkung zeigen.
Geburtsvorbereitende Akupunktur: 20 Euro pro Sitzung
Jede Schwangerschaft ist einzigartig und manche erfordern besondere Aufmerksamkeit. Mit Fachwissen und Fürsorge begleiten wir Sie durch Risikoschwangerschaften, um Ihnen und Ihrem Baby die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Eine Beckenlage des Babys kann Unsicherheiten mit sich bringen. Mit sanften Techniken und umfassender Beratung unterstützen wir Sie, um eine optimale Position für die Geburt zu fördern. Wir setzen auf Erfahrung und Einfühlungsvermögen, um Ihnen zur Seite zu stehen.
Die Ankunft eines neuen Familienmitglieds ist eine aufregende Reise. Wir sind hier, um dich mit den notwendigen Fähigkeiten darauf bestmöglich vorzubereiten und dir das Selbstvertrauen in dich und deinen Körper zu vermitteln. Unser Geburtsvorbereitungskurs bietet dir an 6 Abenden je 2h plus eine Extrastunde nach dem 5. Abend nur für die Geburtspositionen eine umfassende und unterstützende Erfahrung, um deine Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt positiv zu gestalten.
Themen:
- Geburtsvorgang verstehen
- Atemübungen und Entspannung
- Mentale Vorbereitung auf das Mama sein
- Partnerschaft
- Babyversorgung und Wochenbett
Erhalte grundlegende Informationen zur Neugeborenenpflege, Stillen, Rückbildung und Wochenbett, sowie das Ankommen als Familie. Zusätzlich für dich im Kurs inkludiert: Ein umfassendes begleitendes Handout zum Kurs mit allen Kursinhalten für dich zusammengefasst, 2 Partnerabende an denen dein Partner/deine Partnerin herzlich willkommen ist und teilnehmen kann (5. Kurs Stunde), eine Extrastunde nur für die Geburtspositionen, mehrere Checklisten zur Vorbereitung auf die Geburt, auf das Wochenbett, zur Erstausstattung, für die Kliniktasche, leckere Snacks und Getränke.
Termine Kurs 1:
- 22.04.: 18:00 – 20:30
- 29.04.: 18:00 – 20:30
- 04.05.: 9:30 – 12:00
- 06.05.: 18:00 – 20:30
- 13.05.: 18:00 – 20:30
Termine Kurs 2:
- 17.06.: 18:00 – 20:30
- 24.06.: 18:00 – 20:30
- 01.07.: 18:00 – 20:30
- 06.07.: 9:30 – 12:00
- 08.07.: 18:00 – 20:30
Termine Kurs 3:
- 16.09.: 18:00 – 20:30
- 23.09.: 18:00 – 20:30
- 30.09.: 18:00 – 20:30
- 07.10.: 18:00 – 20:30
- 28.09.: 9:30 – 12:00
Termine Kurs 4:
- 4.11.: 18:00 – 20:30
- 11.11.: 18:00 – 20:30
- 18.11: 18:00 – 20:30
- 23.11: 9:30 – 12:30
- 25.11: 18:00 – 20:30
Die Kosten für jeweils einen Schwangerschaftskurs werden von der Krankenversicherung übernommen. Der Kurs erfolgt direkt bei uns, in der Erlenbachstraße 36, 89155 Erbach. Eine Teilnahmegebühr für Partnerinnen und Partner beträgt 60 Euro, wobei eine teilweise Rückerstattung durch die Krankenkasse möglich ist.
Es wird empfohlen, dass der Kurs mindestens drei Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin abgeschlossen wird.
Eine ausgewogene Ernährung ist während der Schwangerschaft essentiell. Mit individueller Beratung helfen wir Ihnen, die richtige Balance für Ihre Bedürfnisse und die Ihres Babys zu finden. Entdecken Sie mit uns den Weg zu einer gesunden Schwangerschaft. Auch bei Schwangerschaftsdiabetes.
Viele Frauen begegnen während ihrer Schwangerschaft Unsicherheiten bezüglich der Möglichkeit, ihr Kind ausschließlich oder teilweise mit Muttermilch zu versorgen. Sie stoßen auf eine Vielzahl von Vorurteilen, unterschiedliche Meinungen und irreführende Informationen. Hinzu kommt, dass in den Kliniken oft ein bedauerlicher Personalmangel herrscht, was dazu führt, dass die notwendige Unterstützung und Anleitung beim Stillen fehlen. Dies lässt viele Frauen verunsichert zurück, besorgt darüber, wie sie ihrem Kind am besten die notwendige Nahrung und Zuneigung bieten können.
Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, bieten wir Stillberatungen und Kurse an, in denen wir mit den gängigen Missverständnissen aufräumen und praktische Techniken für das Stillen vermitteln. Dies geschieht bereits vor der Geburt, um die Mütter bestmöglich auf diese wichtige Zeit vorzubereiten. Ziel ist es, einen sorgenfreien und schönen Beginn der Stillzeit zu ermöglichen, indem wir Wissen und Vertrauen aufbauen. So ergänzt und erweitert, schaffen wir eine umfassende Unterstützung, die darauf ausgerichtet ist, dass du dich in deinen Entscheidungen bestärkt fühlst, einen eigenen Weg im Umgang mit deinem Kind zu finden – sei es durch Stillen oder die liebevolle Gabe von Flaschennahrung.
Kosten: 70 Euro (private Leistung)
Dauer: 3 Stunden
Termine:
- 13.4.2024, 9-12 Uhr
- 8.6.2024 , 9-12 Uhr
- 15.7.2024, 17-20 Uhr
- 14.10.2024, 17-20 Uhr
- 2.12.2024, 17-20 Uhr
Die Sicherheit Ihres Babys oder auch Kindes liegt uns am Herzen. In unserem Erste Hilfe Kurs lernen Sie, wie Sie in Notfallsituationen richtig reagieren. Mit praktischen Anleitungen und fundiertem Wissen sorgen wir dafür, dass Sie sich sicher und vorbereitet fühlen.
Kursthemen:
- Erkältung, Fieber, Fieberkrampf
- Krupp, RS-Virus
- Verschlucken, Intoxikation
- Gegenstand
- Verbrennungen → Wasser, Feuer, Öl
- Vergiftung
- Brüche: Baby, Kind, fällt herunter
- Anhänger
- Sonne → Sonnenstich
- Wasser
- Wunde
- Perforation
- Zecken
- Wunden: offene
Termine:
- 23.03.2024: 9-12 Uhr
- 22.06.2024, 9-12 Uhr
Kosten:
- Einzelperson: 35 Euro/Sitzung
- Paare: 60 Euro/Sitzung
nach der Geburt
Hausbesuche
Stillberatung
Abstillhilfe
Homöopathie
Das Wochenbett ist eine bewegte Zeit und umfasst die ersten 12 Wochen nach der Geburt Ihres Kindes. In dieser Zeit besuche ich Sie so oft, wie Sie es brauchen. Ich beobachte alle körperlichen Veränderungen, den Allgemeinzustand von Ihnen und Ihrem Kind und stelle sicher, dass es Ihnen gut geht.
Zu meinen Aufgaben gehören:
- Kontrolle der Rückbildung der Gebärmutter
- Kontrolle der Wundheilung bei Geburtsverletzungen
- Rückbildungsübungen im Frühwochenbett
- Stillberatung
- Gewichtskontrolle des Kindes
- Nabelpflege
- Beratung zur Säuglingspflege
- Einführung von Beikost am Ende der Stillzeit
Nachsorge (Wochenbettbetreuung) umfasst zusätzlich:
- Hilfestellung beim Umgang und der Pflege des Neugeborenen
- Regelmäßige Gewichtskontrolle, Kontrolle des Nabels und des allgemeinen Gesundheitszustandes
- Überwachung des Rückbildungsprozesses der Gebärmutter
- Kontrolle der Wundheilung (im Falle eines Dammschnittes oder Kaiserschnittgeburt, inklusive Fäden ziehen)
- Stillberatung bei Stillproblemen
„Bei aller Freude über die Geburt Ihres Kindes kann es auch viele Fragen und Unsicherheiten geben. Ich begleite Sie intensiv durch die ersten Wochen und Monate und helfe Ihnen, sich sicher in Ihrer neuen Situation zu fühlen.“
Frühwochenbett (Bis 10. Lebenstag des Kindes)
Die Geburt Ihres Kindes sollten Sie mir zeitnah mitteilen, damit ich die Besuche in den nächsten Tagen einplanen kann. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgt der 1. Besuch wenn möglich am Abend.
- Wochenbett-Tag 1 bis 10: täglich mindestens ein Besuch
- Bei Bedarf zwei Besuche (auch an Wochenenden und feiertags)
Ihren Bedarf bestimmen wir individuell & gemeinsam von Termin zu Termin. Darüber hinaus bin ich im Rahmen meiner Sprechzeiten telefonisch für Sie erreichbar.
Spätwochenbett (ab dem 11. Lebenstag bis 12. Woche)
- Ab dem 11. Tag: Besuche erfolgen alle zwei Tage und je nach Bedarf
- 3. Wochenbett-Woche: Zwei Besuche pro Woche und je nach Bedarf
- 4.-8. Wochenbett-Woche: Ein Besuch pro Woche und je nach Bedarf
- Ab der 8. – 12. Woche: Praxistermine sind nach Bedarf möglich (Gewichtskontrolle und weitere Beratung)
- 12. Woche: Abschlussbesuch mit Feedbackgespräch
Termine:
Wichtig! Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung:
- Sobald wie möglich nach der Geburt Ihres Kindes und gleich wenn Sie wissen wann sie entlassen werden.
Da eine ambulante Geburt ein höheres Maß an Betreuung und Maßnahmen erfordert, sollte diese gewünschte Betreuung frühzeitig besprochen werden. Sie können einige Stunden nach der Geburt mit Ihrem Kind vom Geburtskrankenhaus nach Hause. Ich kann in ruhiger Atmosphäre zuhause das Neugeborenen-Screening abnehmen. Für die U2 muss der Kinderarzt aufgesucht werden.
Für ambulante Geburten bin ich für Sie ab der 37. SSW in Rufbereitschaft, um Sie evtl. das erste Mal wenige Stunden nach der Geburt zu besuchen. Außerdem umfasst die Rufbereitschaft eine erweiterte Erreichbarkeit in den ersten Wochenbetttagen. Für die erweiterte Rufbereitschaft wird eine Kostenpauschale erhoben. Diese wird nicht von der Krankenkasse übernommen.
Die Einführung von Brei ist ein spannender Meilenstein in der Entwicklung Ihres Babys. In unserer Beratung zur Breieinführung begleiten wir Sie durch diesen Übergang, mit praktischen Tipps und empathischer Unterstützung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Baby gesund und glücklich die Welt der festen Nahrung entdeckt.
Termine:
- 15. April 2024, 17-20 Uhr
Kosten: 40 Euro
Ein Baby zu massieren ist eine Kunst, tief und aus alter Tradition. Es ist einfach. Einfach und schwer. Schwer, weil es so einfach ist. In Indien lernen es die Frauen von ihren Müttern: Die Mutter lehrt es ihrer Tochter, die es ihrerseits, eines Tages wieder ihrer Tochter zeigen wird, die dann … Es ist eine wahrhafte heilige Kunst, denn sie richtet sich an das kleine Kind, die Erneuerung des Lebens. Jeder Kunst liegt eine Technik zugrunde, die man lernen muss. Natürlich beinhaltet diese Kunst viel mehr als nur Technik, und mit der Zeit wirst du zum Eigentlichen vordringen. Aber erst musst du die Technik so vollendet beherrschen, dass du sie wieder vergessen kannst. [Frédérik Leboyer in seinem Buch »Sanfte Hände«]
Indische Baby-Massage nach Frédérick Leboyer
Mit der indischen Babymassage werden Sie lernen, Ihr Baby von Kopf bis Fuß mit einer professionellen Technik zu massieren. Dabei werden die verschiedenen Muskelgruppen entspannt, der Körper besser durchblutet und das Immunsystem durch Stimulation besonderer Akupressurpunkte angeregt. Zudem fördert die Babymassage in jeder Hinsicht die Bindung zu Ihrem Kind. Streicheleinheiten, die Ihrem Kind viel Liebe geben!
Unser Babyfit-Programm bietet spielerische Übungen und Aktivitäten, die speziell darauf abgestimmt sind, die motorische Entwicklung Ihres Babys zu fördern. In einer fröhlichen und unterstützenden Umgebung entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Baby die Freude an Bewegung und Spiel.
Termine:
- 10.04.2024: Für Kinder ab 6-8 Monate
- 11.04.2024: Für Kinder ab 10-12 Monaten
- 12.04.2024: Für Kinder ab 4 Monaten
Nach der Geburt steht Ihr Körper vor der Herausforderung, sich zu erholen und wieder zu kräftigen. Unser Rückbildungskurs unterstützt Sie dabei, Ihre körperliche Stärke und Ihr Wohlbefinden gezielt wiederzuerlangen. Mit effektiven Übungen und einer Atmosphäre der Achtsamkeit begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur Rückbildung.
Termine und Verfügbarkeit auf Anfrage
Die Sicherheit Ihres Babys oder auch Kindes liegt uns am Herzen. In unserem Erste Hilfe Kurs lernen Sie, wie Sie in Notfallsituationen richtig reagieren. Mit praktischen Anleitungen und fundiertem Wissen sorgen wir dafür, dass Sie sich sicher und vorbereitet fühlen.
Kursthemen:
- Erkältung, Fieber, Fieberkrampf
- Krupp, RS-Virus
- Verschlucken, Intoxikation
- Gegenstand
- Verbrennungen → Wasser, Feuer, Öl
- Vergiftung
- Brüche: Baby, Kind, fällt herunter
- Anhänger
- Sonne → Sonnenstich
- Wasser
- Wunde
- Perforation
- Zecken
- Wunden: offene
Termine:
- 23.03.2024, 9-12 Uhr
- 22.06.2024, 9-12 Uhr
Kosten:
- Einzelperson: 35 Euro/Sitzung
- Paare: 60 Euro/Sitzung
Was ist Laser?
Laserlicht ist ein Licht mit besonderen Eigenschaften, je nach Einsatzgebiet sichtbar oder unsichtbar.
Diese besonderen Eigenschaften des Lichtes in Verbindung mit einem sehr hohen Energiegehalt erzielen bei bestimmten Erkrankungen eine sehr gute therapeutische Wirkung.
Wirkung der Lasertherapie:
Die Laserbestrahlung beeinflusst den Zellstoffwechsel
in seinen biochemischen Vorgängen, so dass die Abwehr angeregt und die Heilung unterstützt wird. Es handelt sich um eine nebenwirkungsfreie Regulationstherapie (bei ordnungsgemäßer Anwendung).
Die
Wirkung der Lasertherapie wird in folgenden Punkten spür- und sichtbar:
- Durchblutungsförderung
- Entzündungshemmung
- Schmerzlinderung
- beschleunigte Wundheilung, dadurch vermindertes Infektionsrisiko
- Rückgang von Schwellungen
Bereiche/ Arten der Behandlung:
Es gibt zwei mögliche Behandlungsarten:
- Die Flächenbestrahlung eignet sich für Wund- und Brustbehandlung (z.B. Kaiserschnittnarbe, schmerzende Brustwarzen).
- Die Punktbestrahlung findet Einsatz bei der Stimulation von Akupunkturpunkten oder der Gelenkbestrahlung (z.B. Ischias Beschwerden).
Die Lasertherapie kann bei folgenden Störungen zum Einsatz kommen:
Während der Schwangerschaft:
Laserakupunktur zur Geburtshilfe, Ischias Beschwerden, Verspannungen des Schultergürtels
Behandlung der Brust:
Brustabszesse, schmerzende/wunde Brustwarzen bei Stillenden, zu geringe Milchbildung (Laserakupunktur),
Milchstau, beginnende Brustentzündung
Behandlung der Naht nach einem Kaiserschnitt:
Ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, Wundheilungsstörungen
Behandlung bei Dammschnitt oder Dammriss:
Ödematöse und aufgehende Nähte, vorbeugend sofort nach dem Nähen, Sitzbeschwerden
durch die Naht, Narbenschmerzen, Wundheilungsstörungen
Behandlung bei Säuglingen:
Windeldermatitis, schlecht heilender Nabel, Blähungen, Neurodermitis
Weitere Behandlungsmöglichkeiten:
Ohrenschmerzen, Fieberblasen, Hämorrhoiden, Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen,
Zahnfleischentzündungen, geschwollene Fußsohlen
Vorteile:
- Schmerzfreies Stillen (oft schon nach einer Behandlung möglich)
- Die Lebensqualität steigt deutlich durch schnelle Schmerzfreiheit
- Gute Verträglichkeit, belastet nicht und ist Nebenwirkungsfrei
- Keine Gewebezerstörung oder Verbrennung im Vergleich zu chirurgischen Lasern (keinerlei Wärmeentstehung)
Nachteile:
Die Kosten für eine Lasertherapie betragen mindestens 20€ pro Sitzung. Diese Therapie ist KEINE Leistung
der gesetzlichen Krankenversicherung (gesonderte Vereinbarung: Wahlleistungen).
Kosten: 20 Euro pro Sitzung | 80 Euro für eine Woche mieten
Kontakt Aufnehmen
Bei Fragen oder Terminbuchung können Sie sich gerne unter folgenden Kanälen bei mir melden:
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 14:00 Uhr
Samstag – Sonntag: Geschlossen
Einsatzgebiet:
Ich bin in folgenden Orten für Sie verfügbar:
- Erbach
- Donaurieden
- Oberdischingen
- Eggingen
- Ersingen
- Stetten
- Ermingen
- Einsingen
- Ulm (Wiblingen, Gögglingen, Söflingen)
Zusätzlich bieten wir unsere Dienste nach individueller Anfrage auch in folgenden Gebieten an:
- Ulm (Eselsberg, Kuhberg)
- Neu-Ulm
- Laupheim
- Ehingen
- Achstetten